
Zur gleichzeitigen Fern- und Nahkorrektur.
Der Optiker bezeichnet die Gleitsichtbrille auch als "Mehrstärkenbrille", denn bei einer Gleitsichtbrille werden mit einem Glas gleich mehrere Sehstärken korrigiert. Für Sie heißt das: Wenn Sie nach oben blicken, sehen Sie durch die Gleitsichtbrille in der Ferne scharf, wenn Sie nach unten blicken, sehen Sie in der Nähe scharf.
Gleitsichtgläser korrigieren neben einer Kurz- oder Weitsichtigkeit auch die Alterssichtigkeit. Die Gläser verfügen über einen Nah-, Zwischen- und Fernbereich, die stufenlos ineinander übergehen und somit scharfe Sicht in alle Distanzen ermöglichen.
Normaler Sehbereich
Diese Gläser sind optimal für Einsteiger und niedrige Sehstärken. Der Kopf muss beim Umhersehen stärker mitgeführt werden, da die unscharfen Randbereiche größer sind.
Erweiterter Sehbereich
Im Vergleich zum normalen Sehbereich ist dieser um 30-40% erweitert, sodass der Kopf beim Umhersehen weniger stark bewegt werden muss.
Maximaler Sehbereich
Der maximale Sehbereich ist 50-60% größer als der normale und für hohe Sehstärken geeignet. Die Eingewöhnungszeit wird deutlich verringert, längeres Sehen in der Zwischendistanz ist angenehmer.
- Super-Entspiegelung
- Kratz- und bruchfeste Gläser
- UV-Filter
- Flachere Gläser
- Schmutzabweisend
- Verringerte Verzerrung der Augen
Bei hohen Dioptriewerten (Glasstärke) empfiehlt sich die Auswahl hochbrechender Gläser, um die Glasdicke Ihrer Brille zu reduzieren.